• Übersicht
  • Regionen
  • Museumsliste
  • Museumsarten
  • Such was
  • Links
  • Impressum

Anschrift:

Technisches Schaudenkmal
„Gießerei Heinrichshütte“
Leutenberger Str. 44
07343 Wurzbach

Kontakt:

Tel. 036652 2 27 17

giesserei@heinrichshuettewurzbach.de

www.heinrichshuette-wurzbach.de

 

Öffnungszeiten:

Infos & Shop:

Mo – Do  7.00 – 14.30 Uhr, Fr  7.00 – 13.30 Uhr

Schaugießen:   

Apr – Okt 
Mo - Do 13.00 Uhr, Fr 10 Uhr
Nov – März 
1. + 3. Mittwoch im Monat 13.00 Uhr
Termine fürs Wochenende sind aktuell auf unserer Website veröffentlicht; für Reisegruppen sind individuelle Termine möglich

Technisches Schaudenkmal WurzbachTechnisches Schaudenkmal WurzbachTechnisches Schaudenkmal WurzbachTechnisches Schaudenkmal Wurzbach

Technisches Schaudenkmal

Wurzbach

Ein glühendes Spektakel...

...kann man von April bis Oktober einmal wöchentlich in der Heinrichshütte erleben.

Beim Schaugießen wird die fast 300 Jahre alte Gießerei-Halle zum Leben erweckt. Es brodelt und glüht im Ofen, die Temperatur muss auf sage und schreibe 660 Grad steigen, bis das Aluminium schmilzt. Dabei kommen die Gießer ganz schön ins Schwitzen. Ihr könnt hautnah spüren, wie toll, aber auch gefährlich die Arbeit in einer Gießerei war.

 

Besondere Veranstaltungen für kleine Museumsbesucher: 

Ob Schnitzeljagt mit Schatzkarte und Outfit, ein Kinder-Konzert oder der Einsatz kleiner Detektive auf dem Museumsgelände – alle sind mit Spaß und Neugier dabei und behalten den Museumsbesuch in bleibender Erinnerung!

Aktuelle Programm-Punkte und Preise finden Sie immer aktuell auf der Website der Heinrichshütte unter „Termine/Kids“


Was es sonst zu sehen gibt:

  • Nicht zu übersehen: Europas stärkste 15.000-PS-Dampfmaschine in Aktion!
  • Wer nicht weiß, wie ein Heißluftmotor funktioniert, kann es hier erleben!
  • In der Ausstellungshalle können Gusseiserne Öfen nicht nur bestaunt, sondern auch angefasst werden!
  • Ein 260 Jahre altes Wasserrad (im Gebäude!!) wird in Funktion gebracht!

Lisas Tipps und Extras:

  • Die Schaugießveranstaltungen finden zweimal im Monat von 13 - 14.30 Uhr statt. Über die genauen Termine könnt ihr euch auf der Homepage des Museums informieren.
  • Gegossen werden eiserne Gartenbänke, Straßenlampen und Zäune, aber auch kleinere Figuren und Bilder, die man an der Museumskasse kaufen kann.
  • Wenn es die Zeit zulässt, darfst Du den Gießern helfen, die Gießform für die Glückshufeisen herzustellen. Diese können dann für einen wirklich kleinen Betrag an der Museumskasse erworben werden.