Anschrift:
Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
Cyriaksburg, Gothaer Straße 50
99094 Erfurt
Kontakt:
Tel. 0361 2 23 99 – 0
Öffnungszeiten:
März – Oktober
Di – So 10 - 18 Uhr
Juli – September
auch Mo 10 - 18 Uhr
November – Februar für Gruppen
ab 10 Personen nach
Vereinbarung geöffnet
Das grösste Samenkorn der Erde und viele andere ungewöhnliche Entdeckungen aus der Pflanzenwelt erwarten euch im Deutschen Gartenbaumuseum. Ihr könnt miterleben, wie sich die Pflanze „Valentine“ in Bewegung setzt und zeigt, wie sie lebt und wächst. Oder Getreidekäfern beim Fressen zuhören. Ja, wirklich! Mit einem ganz empfindlichen Mikrofon kann man sich vom großen Appetit der kleinen Käferlarven überzeugen. In der Ausstellung könnt ihr die erfrischende Wirkung von Pflanzendüften ausprobieren. Eine Zeitreise führt durch die Gärten von Königen und Fürsten, in die Küche eines mittelalterlichen Klosters und zu Erfurter Großgärtnereien, die einst Saatgut in alle Welt lieferten. Ihr findet das Museum im egapark Erfurt.
Was es sonst zu sehen gibt:
Der Kräutergarten zeigt Medizin und Küchenkräuter, Kräuter für die Hauswirtschaft und traditionelle Thüringer Olitätenkräuter.
Es stürmt, knistert und donnert – die Sonnenblume im Kreislauf eines Jahres.
Das Museum befindet sich in der alten Cyriaksburg mit unterirdischen Festungsgängen, Kanonenhöfen und dem 40 m tiefen Festungsbrunnen.
Reichsapfel, Augapfel, Prinzenapfel, Grüner Fürstenapfel, ca. 200 verschieden Äpfel - aber nicht zum Reinbeißen
Lisas Tipps und Extras:
Schulklassen bietet das Museum spannende Angebote zum praktischen Mitmachen:
„Ein Miniaturgarten für die Fensterbank“: Ein richtiger Garten wird geplant und angelegt. Der ist so klein, dass er mit nach Hause genommen werden kann.
„Museumsrallye“: Mit Koffer, Karte und diversen Materialien ausgestattet, geht ihr auf Entdeckungsreise im Museum. Mit Hilfe des Kofferinhaltes sind Aufgaben zu Gartenbau und Gartenkunst zu lösen.
„Naturdruck mit Pflanzen“: Die Formenvielfalt und Schönheit von Blättern und Blüten ist faszinierend. Ihr könnt sie als Druckstock nutzen und verblüffend schöne Bilder für zu Hause drucken.