Anschrift:
Museum für Ur- und
Frühgeschichte Thüringens
Humboldtstraße 11
99423 Weimar
Kontakt:
Tel.: 03643 81 83 30
www.alt-thueringen.de
Öffnungszeiten:
Di 9 - 18 Uhr
Mi - Fr 9 - 17 Uhr
Sa, So und an Feiertagen
10 - 17 Uhr
Rätselhaft und spannend...
...ist für uns das Leben steinzeitlicher Menschen.
Kennt ihr den weltbekannten Fundort Ehringsdorf bei Weimar? Hier lebte vor mehr als 200 000 Jahren eine Horde von Altmenschen. Archäologen fanden zusammen mit Nashornknochen den Brustkorb eines Jungen, der ungefähr so alt war wie ihr. Was mag damals passiert sein? Musste der Junge schon bei der Jagd helfen? Wovon ernährten sich die Menschen? Sammelten sie Pilze und Nüsse oder auch Wildäpfel? Kannten sie schon das Feuer? Welche Jagdwaffen und Werkzeuge stellten sie her? Wohnten sie in Höhlen oder Zelten? Durch die zahlreichen Funde im Travertingestein von Ehringsdorf und an anderen Fundorten können die Wissenschaftler viele dieser Fragen beantworten. Wenn ihr euch für das Leben in der Steinzeit und in den folgenden Zeitperioden interessiert, erfahrt ihr darüber viel im größten archäologischen Museum Thüringens. Das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar zeigt die Entwicklung des Menschen, seine Lebensweise und seine Umwelt von der Steinzeit bis zum Mittelalter.
Was es sonst zu sehen gibt:
Eine altsteinzeitliche Wohnhöhle könnt ihr als naturgetreue Nachbildung betrachten.
Ein Modell zeigt das Leben der Bauern der Jungsteinzeit.
Ein besonders wertvoller Fund: das Grab der germanischen Fürstin von Haßleben.
Lisas Tipps und Extras:
In den Ferien lädt das Museum zu Quiz-Veranstaltungen, Besuchen von Bodendenkmalen oder zum Töpfern ein.
Wenn ihr das Museum selbstständig erkunden wollt - an der Kasse bekommt ihr für 1 Euro ein Aktionsprogramm.
Besondere Erlebnisse bietet das Archäologische Freigelände in Weimar-Ehringsdorf. Ihr könnt die Fundstelle erkunden und erfahrt während spezieller Veranstaltungen viel über das Leben unserer Vorfahren, indem ihr z.B. Leder bearbeitet, Schmuck herstellt oder den Speerwurf ausprobiert.
(Näheres findet ihr auf der Homepage.)